Leistungskonzept

Ich bin Rebecca und ich arbeite in der Familien- und Seniorenbetreuung. In meinen zwei Jahren Betreuungsdienst für ein großes Unternehmen habe ich festgestellt, dass qualitativ hochwertige Betreuungsarbeit auf direkter Kommunikation beruht. Daher biete ich als selbstständige Betreuungskraft seit 2023 eine nachhaltige Alternative zu Verwaltungsebenen und langen Kommunikationswegen. Ich möchte meinen Klienten Beständigkeit und hohe soziale Kompetenz bieten und damit eine wahre Entlastung.

Zu meinen Leistungen gehören Gartenarbeiten, Handwerksarbeiten, Hauswirtschaftshilfen, technische Hilfe, Versorgung von Haustieren, Begleitung zu Ärzten oder anderen Terminen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Demenzbetreuung, Bewegungsübungen, begleitete Spaziergänge, Hilfe bei der Organisation des Alltags, Reisebegleitung, Näharbeiten, Kochen, Backen, Hilfe bei Anträgen/Behördengängen und Kommunikation und ähnliche Aufgaben. Ziel ist die Förderung Ihrer Kreativität, Ihrer Bewegung und Ihrer Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass ich Sie gern bei der Gebäudereinigung unterstütze, jedoch kein Gebäudereiniger bin. Sicherlich verstehen Sie dass ich täglich bis zu vier Menschen jeweils zwei Stunden lang unterstütze und somit keine Intensivreinigungen vornehmen kann, da mein letzter Klient des Tages vielleicht im Rollstuhl sitzt und auch gern noch ein paar Meter durch die frische Luft geschoben werden möchte.

Warum nachhaltig? Weil wir die Zukunft unserer Heimat durch unseren
Lebensstil beeinflussen. Plastikabfälle sind problematisch und die
Hygienemaßnahmen in der Betreuung sind oft müllintensiv. Ich verwende
ausschließlich biologisch abbaubare Hygienemittel, die selbstverständlich
den EU-Normen entsprechen. Außerdem bestreite ich alle meine
Arbeitswege mit dem Pedelec und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Meine Klienten sind vielfältig und darauf gehe ich ein: Ich spreche Deutsch,
Englisch und Französisch, bin handwerklich geschult, habe aufgrund des Baumschulbetriebs meiner Eltern viel Erfahrung in der Gartenarbeit, nähe Leder und Stoff und bilde mich stetig weiter. Über meine Basisqualifikation nach AnFöVO §45 Sgb XI hinaus kooperiere ich mit einer Fachkraft, Doreen Stöcke (Master of Education Sonderpädagogik), die ich bereits mein ganzes Leben kenne. Das Angebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen und kostet 38€ pro Stunde.

• Entlastungsleistungen nach §45b
• Umwandlung der Pflegesachleistung nach §45a und Verhinderungspflege nach §39
• Die Abrechnung meiner Leistungen kann direkt über die
Pflege-/Krankenkasse erfolgen
• Im Krankheitsfall entfällt die Betreuung
• Terminabsagen bis 24 Stunden vor Terminbeginn
• Datenverarbeitung nach DSGVO


Im Fall einer Beschwerde ist es wichtig im Gespräch zu bleiben, denn jeder
Konflikt bringt Aufklärung. Sollte das mal in besonderen Fällen nicht reichen,
gibt es die Möglichkeit eine Schiedsperson der Stadt Köln zu beauftragen.

Stadt Köln

Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Tel: 0221/221-27812
E-Mail: unterstuetzung-im-alltag@stadt-koeln.de